Wie sich das Design der Matten auf die Leistung im Melkstand auswirkt

26. Juni 2025

Die Art des Stalls, den Sie betreiben, kann Einfluss darauf haben, welche Gummiprodukte am effektivsten sind, da es Unterschiede hinsichtlich des Kuhverkehrs, der Feuchtigkeitsbelastung, der Bodenneigung und der Reinigungsanforderungen gibt.

Wenn es um die Gestaltung von Melkständen geht, gibt es keine Einheitslösung – insbesondere bei der Auswahl des richtigen Bodenbelags. Die Art des Melkstands, den Sie betreiben, kann Einfluss darauf haben, welche Gummiprodukte am effektivsten sind, da es Unterschiede hinsichtlich des Kuhverkehrs, der Feuchtigkeitsbelastung, der Bodenneigung und der Reinigungsanforderungen gibt. Die Wahl des falschen Bodenbelags kann zu vermehrter Lahmheit, Verletzungen durch Ausrutschen und Stress für Kühe und Melker führen. Um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, die Matte an Ihren Melkstandtyp anzupassen.

Die gute Nachricht ist, dass wir für jede Melkplattform ein Sortiment anbieten.

IronGrip

Stärke und Komfort im Schwergewicht

MaxGrip

Fortschrittliche Diamanttraktion und Komfort

PebbleTop

Der klassische Allrounder für Kuhkomfort

Rotationsmelkstände: Priorisierung der Traktion während der Bewegung

Rotationsmelkanlagen (Karussellmelkanlagen) sind für einen hohen Durchsatz ausgelegt und melken oft über 100 Kühe pro Stunde. Da die Kühe auf einer rotierenden Plattform stehen, sind Traktion und Haftung von entscheidender Bedeutung. Die hier verwendeten Matten müssen vorab zugeschnitten werden, damit sie dem Bogen der Plattform entsprechen, und an den Nähten versiegelt werden, um ein Ablösen oder Stolpergefahren zu vermeiden. Der Bodenbelag muss außerdem einer kontinuierlichen Reinigung und einer hohen Beanspruchung an den Stellen standhalten, an denen die Klauen aufgesetzt werden.

Empfehlung: MaxGrip verwenden.

Fischgräten- und Parallel-Parlors: Griffigkeit, wo es darauf ankommt

Diese traditionellen Melkstandanordnungen sind für große Kuhbestände ausgelegt und erfordern strapazierfähige Matten mit starker Griffigkeit – insbesondere in den Ein- und Ausgangsbereichen, wo sich Mist, Urin und Waschwasser ansammeln. In Fischgrätenmelkständen stehen die Kühe in einem Winkel von 30 bis 45 Grad, was einen leichteren Zugang zum Euter ermöglicht, während in Parallel-Melkständen die Kühe nebeneinander stehen, um ein schnelles Verlassen der Gruppe zu ermöglichen. In beiden Fällen müssen die Matten hohem Verkehrsaufkommen, Drehbewegungen und häufiger Reinigung standhalten.

Empfehlung: Verwenden Sie PebbleTop auf Plattformen und IronGrip in Ausgangsbereichen für optimale Trittsicherheit und Langlebigkeit.

Swing Parlors: Kompakt, sauber und kostengünstig

Swing-Over-Melkstände sind aufgrund ihrer geringeren Einrichtungskosten und ihrer kompakten Stellfläche in kleineren oder weidebasierten Milchviehbetrieben beliebt. Da die Melker zwischen den Seiten wechseln, sind Sauberkeit und Komfort in der Melkgrube von entscheidender Bedeutung. Die Ein- und Ausgangsbereiche erfordern weiterhin Matten für die Traktion, aber insgesamt ist das Kuhaufkommen geringer.

Empfehlung: Verwenden Sie PebbleTop-Matten in Eingangsbereichen, um eine schnelle Reinigung und gute Hygiene zu gewährleisten.

Abschließende Gedanken:

Die Wahl der richtigen Bodenbelagslösung für Ihren Melkstand ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern eine wichtige Investition in die Gesundheit Ihrer Kühe, die Effizienz Ihres Melkstands und die langfristige Betriebssicherheit. Ganz gleich, ob Sie ein Karussellsystem oder einen kompakten Schwenkmelkstand ausstatten – die Anpassung Ihres Bodenbelags an Ihre Raumaufteilung ist der klügste Schritt zu einem sichereren und reibungsloseren Melkprozess.

Durchsuchen Sie unsere Broschüre

Starten Sie noch heute

Download our Free Brochure

A downloadable PDF will be sent to your email.

Brochure