Bodenbelag für Milchkühe

3. Januar 2024

„In modernen Milchviehställen werden Kühe fast ihr ganzes Leben lang gehalten. Derzeit ist Beton der vorherrschende Bodenbelag in Milchviehställen und Unterständen. Beton muss ordnungsgemäß gerillt oder strukturiert sein, um den Kühen einen sicheren Halt zu bieten. Unebene Rillenränder und raue Oberflächen scheuern die Klauen der Kühe und müssen vermieden werden. Selbst eine ordnungsgemäß verarbeitete und gerillte Betonoberfläche verursacht aufgrund ihrer Unnachgiebigkeit eine übermäßige Belastung für die Füße und Beine der Kühe. Alternative Bodenbeläge wie Gummibänder, Gummimatten und vor Ort verlegte Gummiböden sind widerstandsfähiger als Beton und scheinen den Kühen eine gewisse Entlastung zu bieten. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die optimalen alternativen Bodenbeläge für Kühe zu ermitteln und festzustellen, wie viel davon in einem Stall verlegt werden muss.

In modernen Milchviehställen werden Kühe fast ihr ganzes Leben lang gehalten. Derzeit ist Beton der vorherrschende Bodenbelag in Milchviehställen und Unterständen. Beton muss ordnungsgemäß gerillt oder strukturiert sein, um den Kühen einen sicheren Halt zu bieten. Unebene Rillenränder und raue Oberflächen scheuern an den Klauen der Kühe und müssen vermieden werden. Selbst eine ordnungsgemäß bearbeitete und gerillte Betonoberfläche belastet die Füße und Beine der Kühe aufgrund ihrer Unnachgiebigkeit übermäßig. Alternative Bodenbeläge wie Gummibänder, Gummimatten und vor Ort verlegte Gummiböden sind widerstandsfähiger als Beton und scheinen den Kühen eine gewisse Erleichterung zu verschaffen.

Curt A. Gooch, P.E.
Leitender Mitarbeiter für Erweiterung
Fachbereich Biologische und Umwelttechnik
Cornell University
June, 2013

Vollständiger Artikel

Durchsuchen Sie unsere Broschüre

Starten Sie noch heute

Download our Free Brochure

A downloadable PDF will be sent to your email.

Brochure